03.02.2011 in der Kategorie
Sonstiges
Jahresrückblick 2010
Nur weil sich auf unserer Homepage im letzten Jahr nichts getan hat heißt dies nicht, dass sich auch in der FF Rohrbach nichts getan hat. Deswegen gibt es auch heuer wieder unseren Jahresrückblick mit allen wichtigen Infos zum letzten Jahr. Weiters wird es nach der kleinen Pause ab jetzt auch wieder an dieser Stelle Aktuelles zu lesen geben.
[Feuerwehrzeitung 2010 (pdf)]
13.02.2010 in der Kategorie
Sonstiges
Die Narren sind los!
Am Faschingssamstag fand der 2. Faschingsumzug der FF Rohrbach statt. Wie schon im letzten Jahr wurde der Umzug dank der zahlreichen (verkleideten) Teilnahme der Ortsbevölkerung ein toller Erfolg. Zusätzlich wurden wir heuer auch vom Verschönerungsverein Rohrbach unterstützt. Danke an dieser Stelle! Der Preis für die beste Verkleidung ging übrigens an Kopfer Katja, aber überzeugen sie sich einfach selbst auf den Fotos.
[zur Bildergalerie]
06.02.2010 in der Kategorie
Einsätze
Fahrzeugbergung
Am Samstag, dem 6.2.2010, wurde die FF Rohrbach gegen 16:10 Uhr zu einer Fahrzeugbergung gerufen. Nach den starken Schneefällen war ein Autofahrer mit seinem Auto in den Graben gerutscht. 9 Mitglieder der FF Rohrbach rückten aus um das Fahrzeug mittels Greifzug aus dem Graben zu ziehen. Um 16:45 konnte wieder ins Feuerwehrhaus eingerückt werden.
31.01.2010 in der Kategorie
Sonstiges
Jahresrückblick 2009
Seit 1 Monat ist nun das Jahr 2009 Geschichte, womit es auch wieder an der Zeit für unseren alljährlichen Jahresrückblick ist. Wie immer wünschen wir viel Spaß beim Lesen!
[Feuerwehrzeitung 2009 (pdf)]
01.05.2009 in der Kategorie
Sonstiges
Maibaumaufstellen
Pünktlich zum 1. Mai wurde heuer ein 22 Meter hoher Maibaum in Rohrbach aufgestellt. Das Ganze, wie immer, natürlich nur mit Muskelkraft und Unterstützung der Ortsbevölkerung. Nochmals ein recht herzliches DANKE an dieser Stelle! Bedanken möchten wir uns auch bei Terkovics Erich für die Spende des Baumes und bei Dergovits Peter für die geflochtenen Kränze!
[zur Bildergalerie]
28.03.2009 in der Kategorie
Bewerbe
Atemschutz-Leistungsprüfung
Am Samstag fand in Markt Allhau die 20. Atemschutz-Leistungsprüfung in Bronze des Bezirkes Oberwart statt. Die FF Rohrbach war dabei mit einem Trupp bestehend aus Markus Oswald, Matthias Graf und Rainer Terkovics (auf Foto v.l.n.r.) vertreten. Für Matthias Graf und Rainer Terkovics war dies die erste Teilnahme an der Leistungsprüfung und somit konnten sich die beiden Mitglieder nach dem Bewerb über ihr verdientes Abzeichen in Bronze freuen.
06.03.2009 in der Kategorie
Sonstiges
Jahreshauptdienstbesprechung
Wie jedes Jahr wurde auch heuer im ersten Quartal des Jahres die Jahreshauptdienstbesprechung der FF Rohrbach durchgeführt. Neben dem üblichen Rückblick auf das letzte Jahr und der Vorschau auf die Tätigkeiten im aktuellen Jahr waren auch 2 Mitglieder zu befördern. Christian Halper wurde vom Oberlöschmeister zum Hauptlöschmeister und Hannes Werderits vom Löschmeister zum Oberlöschmeister befördert. Herzliche Gratulation!
11.01.2009 in der Kategorie
Sonstiges
Jahresrückblick 2008
Auch heuer wollen wir Ihnen wieder mit unserem Jahresrückblick eine Übersicht über unsere Tätigkeiten im Jahr 2008 geben. Viel Spaß beim Lesen.
[Feuerwehrzeitung 2008 (pdf)]
14.11.2008 in der Kategorie
Sonstiges
Der hot scho's zweite moi den vierzga in da Hond...
Wie jedes Jahr um diese Zeit fand am Freitag das Stelzen- und Wurstschnapsen der FF Rohrbach statt. Einmal mehr möchten wir allen Besuchern der Veranstaltung recht herzlich für die Unterstützung unserer Feuerwehr danken. Auf ein Wiedersehen im nächsten Jahr!
[zur Bildergalerie]
27.09.2008 in der Kategorie
Ausbildung
Scherben bringen Glück
Unter dieses Motto könnte man die am Samstag Abend durchgeführte Einschulung am neuen Glasmanagement-Set der FF Rohrbach stellen. Nach einem kurzen Theorieteil, bei dem außerdem noch das neue Hohlstrahlrohr (Beitrag folgt) und der Erste Hilfe-Rucksack näher vorgestellt wurden, ging es an den praktischen Teil der Schulung. Dabei konnte das richtige Entfernen der Windschutzscheibe und der Seitenscheiben an 2 Autowracks geübt werden. Das Entfernen der Scheiben ist bei Verkehrsunfällen mit eingeklemmten Personen notwendig, damit die Verunfallten versorgt werden können und um das spätere Vorgehen mit hydraulischen Rettungsgeräten zu ermöglichen. Bedanken möchten wir uns beim
Autohaus Schendl, das uns die 2 Autowracks für die Übung zur Verfügung stellte.