18.04.2025 in der Kategorie
Einsätze
Dieselaustritt bei LKW
Am Karfreitag wurden wir um 10:15 Uhr mittels Stillem Alarm zu einem Dieselaustritt bei einem LKW gerufen. Eine Kehrmaschine übersah bei einem Wendemanöver einen Baumstumpf und beschädigte sich so den Treibstofftank. An der Einsatzstelle eingetroffen wurde die Einsatzstelle abgesichert und der Brandschutz aufgebaut. Weiters wurde rund ums Fahrzeug Ölbindemittel aufgetragen und ein Auffangbehälter unter den Tank gestellt. In weiterer Folge wurde der Tank abgepumpt und provisorisch abgedichtet. Die Kehrmaschine konnte selbständig zur nächsten Werkstätte fahren. Anschließend wurde noch die Straße bzw. der Graben gereinigt. Nach rund zweieinhalb Stunden konnte wieder ins Feuerwehrhaus eingerückt werden.
18.04.2025 in der Kategorie
Jugend
BeeWild Feuerwehrjugend-Woche
Vom 14. bis 20. April fand österreichweit die Feuerwehrjugend-Woche zum Thema Bienenschutz und Artenvielfalt statt. So wurde von unserer Feuerwehrjugend ein Bienenhotel neu gestaltet und befüllt. Ebenso wurde eine großzügige Bienenwiese angelegt. Ein Besuch bei der Imkerei Novakovits in Rohrbach/Bergen rundete die Woche ab. Hier nochmals ein großes Danke an die Familie Novakovits für den sehr interessanten Einblick!
14.04.2025 in der Kategorie
Einsätze
Fahrzeugbergung Kreuzung Jabing
Mittels Sirene wurden wir am 14.04.2025 gegen 8:00 Uhr zu einer Fahrzeugbergung alarmiert. Ein PKW ist aus unbekannter Ursache von der Straße abgekommen und blieb im Graben stecken. Gemeinsam mit der FF Mischendorf konnte die Fahrzeugbergung durchgeführt werden. Nach ca. einer Stunde konnte wieder eingerückt werden. Wir bedanken uns bei der Feuerwehr Mischendorf und der Polizei für die gewohnt gute Zusammenarbeit!
10.03.2025 in der Kategorie
Einsätze
Fahrzeugbergung nach Auffahrunfall
Am Montag, dem 10. März 2025, wurden wir um die Mittagszeit gemeinsam mit der FF Mischendorf zu einer Fahrzeugbergung bei der Kreuzung Neuhaus alarmiert. Nach einem Auffahrunfall blieben zwei Fahrzeuge fahruntüchtig auf der Straße stehen. Verletzt wurde dabei glücklicherweise niemand. Nach dem Eintreffen an der Unfallstelle wurde die Absicherung und der Brandschutz aufgebaut. Die beiden Fahrzeuge wurden mit dem nachalarmierten Kran der FF Großpetersdorf abtransportiert. Anschließend wurden ausgelaufene Betriebsmittel gebunden und entsorgt. Nach ca. zwei Stunden konnte die Einsatzbereitschaft wieder hergestellt werden. Wir bedanken uns bei allen anwesenden Einsatzkräften für die gute Zusammenarbeit!
16.01.2025 in der Kategorie
Einsätze
LKW-Bergung in Rohrbach
Zum ersten Einsatz im Jahr 2025 wurden wir am Donnerstag, dem 16. Jänner, gerufen. Bei Arbeiten an einem Telefonmasten fuhr ein LKW in eine Wiese ein und blieb stecken. Alle Versuche sich selbst aus der misslichen Lage zu befreien schlugen fehl und somit wurden die Feuerwehren Rohrbach und Mischendorf alarmiert. Mittels Seilwinde konnte der LKW wieder auf die Straße gezogen werden und dieser konnte seine Fahrt anschließend fortsetzen. Der Einsatz war nach ca. einer Stunde beendet und die Einsatzbereitschaft konnte wieder hergestellt werden.
09.11.2024 in der Kategorie
Ausbildung
Abschnittsübung des Abschnitts 10
Am Samstag, dem 09.11.2024, wurde eine Abschnittsübung des Abschnitts 10 (FF Kotezicken, FF Mischendorf, FF Groß- und Kleinbachselten, FF Rohrbach/Teich, FF Neuhaus/Wart) in Rohrbach an der Teich durchgeführt. Übungsannahme war ein Brand in einem Wohngebäude mit angeschlossenem Wirtschaftsgebäude mit mehreren vermissten Personen. Die Lage stellte sich vor Ort wie folgt dar: Eine Person war unter Betonträgern eingeklemmt aber ansprechbar. Diese Person wurde sofort betreut und konnte rasch aus der misslichen Lage befreit werden. Zwei weitere Personen mussten unter schwerem Atemschutz aus dem verrauchten Gebäude gerettet werden sowie eine Gasflasche geborgen werden. Beim gleichzeitigen Außenangriff wurden zwei C-Rohre in Stellung gebracht um ein Übergreifen der Flammen auf den Dachstuhl zu verhindern. Unter den wachsamen Augen von Bürgermeister Ing. Martin Csebits und Abschnittsfeuerwehrkommandant BR Herbert Kaszanics konnten alle gestellten Aufgaben erfolgreich bewältigt werden und die Zusammenarbeit zwischen den Wehren weiter gestärkt werden. Dank gilt auch unserem Kameraden Erich Terkovics für das zur Verfügung stellen des optimalen Übungsobjektes!
[zur Bildergalerie]
10.10.2024 in der Kategorie
Einsätze
Menschenrettung und Fahrzeugbergung Kreuzung Jabing
Am 10.10.2024 wurden wir um 19:13 Uhr gemeinsam mit der Feuerwehr Mischendorf mittels Sirene zu einer Fahrzeugbergung bei der Kreuzung Jabing alarmiert. An der Einsatzstelle angekommen befand sich der Fahrzeuglenker allerdings noch im PKW. Unsere Aufgabe bestand somit in der Absicherung der Unfallstelle und der Rettung der verletzten Person gemeinsam mit dem Roten Kreuz Oberwart. Anschließend wurde der Lenker mit Verletzungen unbestimmten Grades ins Krankenhaus Oberwart transportiert. Für die Fahrzeugbergung wurde der Kran Großpetersdorf nachalarmiert. Wir bedanken uns bei allen anwesenden Einsatzkräften für die gute Zusammenarbeit!
18.09.2024 in der Kategorie
Einsätze
KHD-Einsatz in Niederösterreich
Als Teil des KHD-Zuges Oberwart wurden wir am 18.09.2024 zur Hilfeleistung ins Katastrophengebiet nach Niederösterreich alarmiert. Treffpunkt war um 4:00 Uhr in Pinkafeld. Von da aus ging es in Richtung Tulln. Unser Einsatzgebiet war die Ortschaft Anzing, ein Ortsteil von Würmla. Unsere Hauptaufgabe bestand darin, die betroffenen Gebäude auszuräumen und von Schlamm zu befreien. So wurde die Einrichtung und teilweise die Fußböden abgebaut und zur Entsorgung aus den Häusern geräumt. Gemeinsam mit Kameraden aus Bachselten, Redlschlag und Soldaten des Bundesheeres konnten die doch kräftezehrenden Arbeiten bewältigt werden. Um ca. 19:00 Uhr konnten wir die Heimreise antreten.
Die Zerstörung und das Ausmaß wird uns sicher noch lange in Erinnerung bleiben. Aber auch der Zusammenhalt und die herzliche Gastfreundschaft in Anzing und Würmla hat einen bleibenden Eindruck hinterlassen. Wir sagen Danke und wünschen allen Betroffenen noch viel Kraft!
[zur Bildergalerie]
24.08.2024 in der Kategorie
Sonstiges
feia-night
Mit gutem Essen und Trinken, aber vor allem mit bester Musik, ging die heurige "feia-night" am 24. August 2024 über die Bühne. Wir möchten uns an dieser Stelle bei den zahlreichen Besuchern bedanken! Es ist schön zu sehen, dass die Feuerwehr noch einen sehr hohen Stellenwert in der Bevölkerung hat. Weiters möchten wir uns herzlich bei den "Zamgwiafelte Böhmische" für die musikalische Umrahmung unseres Festes bedanken!
[zur Bildergalerie]
20.07.2024 in der Kategorie
Ausbildung
Technische Einsatzübung
"Person hinter Traktor eingeklemmt", so lautete die Alarmierung zur Einsatzübung am vergangenen Samstag. Während Ladetätigkeiten hinter einem Traktor dürfte dieser ins Rollen gekommen sein und hat das Unfallopfer regelrecht mit beiden Beinen an eine Säule gedrückt. Nach der Erkundung durch den Einsatzleiter wurde zunächst die Einsatzstelle abgesichert und sofort mit der Menschenrettung begonnen. Um eine möglichst schonende und ruckfreie Rettung der Person zu ermöglichen, entschied der Einsatzleiter unseren Greifzug samt Freilandverankerung in Stellung bringen zu lassen. So konnte der Traktor langsam vom Unfallopfer wegbewegt und dieses somit befreit werden.
Zum Abschluss der Übung wurden nochmals alle Handgriffe am Greifzug wiederholt und beübt. Nach ca. eineinhalb Stunden konnte wieder ins Feuerwehrhaus eingerückt werden. Danke an das Übungsopfer Bene Gollatz und an Erich Terkovics, welcher das Grundstück zur Verfügung stellte!
[zur Bildergalerie]