Korpsabzeichen UNSERE FREIZEIT FÜR
IHRE SICHERHEIT seit 1921
NOTRUF: 122

News-Archiv

Alle Einsätze Ausbildung Bewerbe Sonstiges Jugend
Alle 2025 2024 2023 2022 2021

Pumparbeiten Vordergasse

Pumparbeiten Vordergasse
Am 02.01.2015 wurde die FF Rohrbach gegen 16:00 Uhr zu Pumparbeiten in der Vordergasse gerufen. Durch eine undichte Stelle in der Wasserleitung stand der Keller des Hauses ca. 15cm unter Wasser. Mittels Tauchpumpe konnte das Wasser schnell abgepumpt werden und die 4 Mitglieder der Feuerwehr Rohrbach konnten nach ca. 1 Stunde wieder ins Feuerwehrhaus einrücken.

Fahrzeugbergung L382 / Kreuzung zu Neuhaus

Fahrzeugbergung L382 / Kreuzung zu Neuhaus
Am Montag, dem 17.11.2014, wurde die Feuerwehr Rohrbach gegen 17:30 Uhr mittels Sirene zu einer Fahrzeugbergung auf der L382 im Bereich der Kreuzung zu Neuhaus alarmiert. Ein Fahrzeuglenker war dort mit seinem Auto in den Graben gerutscht. Zusammen mit der FF Mischendorf konnte das Fahrzeug mittels Seilwinde schnell geborgen werden und die 4 Mitglieder der FF Rohrbach konnten bereits um 18:05 Uhr wieder ins Feuerwehrhaus einrücken.

Pumparbeiten Vordergasse

Pumparbeiten Vordergasse
Am Samstag, dem 15.11.2014, wurde die Feuerwehr Rohrbach/T. gegen 16:00 Uhr telefonisch zu Pumparbeiten in der Vodergasse alarmiert. Auf Grund des sehr hohen Grundwasserstandes kam es zu einem Wassereintritt im Keller eines Hauses. Ein Brunnen direkt neben dem Haus wurde geöffnet und die Tauchpumpe in Stellung gebracht. Somit konnte der Grundwasserspiegel abgesenkt und der Wassereintritt gestoppt werden. Nach rund einer Stunde konnten die drei Mitglieder wieder ins Feuerwehrhaus einrücken und die Einsatzbereitschaft wieder herstellen.

LKW-Bergung in Jabing

LKW-Bergung in Jabing
Am 30.01.2014 wurde die FF Rohrbach gegen 16:30 Uhr zu einer LKW-Bergung Richtung Jabing alarmiert. Am Einsatzort angekommen waren bereits die Feuerwehren Großpetersdorf und Jabing vor Ort. Der mit Fahrzeugen beladene LKW war aufgrund der Neuschneemengen bergauf hängen geblieben. Unsere Aufgabe bestand in der Absicherung der Einsatzstelle und der Regelung einer örtlichen Umleitung. Mit der Hilfe von Kran Großpetersdorf konnte der hängengebliebene LKW schnell aus seiner misslichen Lage befreit werden. Um ca. 17:15 Uhr konnte somit wieder ins Feuerwehrhaus eingerückt und die Einsatzbereitschaft wieder hergestellt werden.

Verkehrsunfall in Rohrbach

Verkehrsunfall in Rohrbach
Am Dienstag, dem 10.12.2013, wurde die FF Rohrbach gegen 16:30 Uhr mittels Sirene zu einem Verkehrsunfall zwischen Rohrbach/Teich und Rohrbach/Bergen alarmiert. Am Unfallort konnte schnell festgestellt werden, dass der verunfallte Lenker, welcher mit seinem Fahrzeug von der Straße abgekommen war, glücklicherweise nicht eingeklemmt war und nur leicht verletzt wurde. Kurze Zeit später traf auch die Polizei, die Rettung und der Notarzthubschrauber ein, der den Verunfallten ins Krankenhaus Oberwart abtransportierte. Nach der erfolgreichen Fahrzeugbergung und Straßenreinigung konnte schließlich um 17:20 Uhr wieder ins Feuerwehrhaus eingerückt werden.

Fahrzeugbergung

Fahrzeugbergung
Durch den neuerlichen Wintereinbruch wurde die Feuerwehr Rohrbach/Teich am 24.03.2013 um 22:00 Uhr per Telefon über diverse hängengebliebene Fahrzeuge in Richtung Großpetersdorf informiert. Kurze Zeit später rückte die Feuerwehr Rohrbach/Teich zur Einsatzstelle aus. Dort angekommen wurde die Feuerwehr Jabing als Unterstützung ebenfalls alarmiert, um eine rasche und sichere Bergung der Fahrzeuge zu gewährleisten. Auf Grund der längeren Wartezeit stellte eine Fahrzeughalterin ihr Fahrzeug ab, was zur Folge hatte, dass der Batteriestand absank und ein Starten des Fahrzeuges nicht mehr möglich war. Mit Hilfe von Starterkabel konnte aber auch dieses "kleine" Problem rasch behoben werden. Nach ca. 1,5 Stunden konnten beide Feuerwehren wieder ins Feuerwehrhaus einrücken. Danke an die Feuerwehr Jabing für die gute und kameradschaftliche Zusammenarbeit!

Mann von Baum erschlagen

Mann von Baum erschlagen
"Person in Notlage - Person unter Baum eingeklemmt; im Wald Rohrbach-Bergen Richtung Neuberg-Bergen". So lautete der Alarmtext für die Feuerwehren Rohrbach/Teich und Neuberg am 22.03.2013 um 15:15 Uhr. Nahezu zeitgleich erreichten der Notarzthubschrauber, zwei First Responder des Roten Kreuzes und die Feuerwehreinsatzkräfte die schwer erreichbare Einsatzstelle. Vom Notarzt konnte aufgrund der schweren Verletzungen allerdings nur mehr der Tod des Verunfallten festgestellt werden. Da sich der Unfall auf dem Gemeindegebiet von Neuberg erreignete konnte die FF Rohrbach, nach Rücksprache mit der Einsatzleitung, um ca. 16:00 Uhr wieder ins Feuerwehrhaus einrücken. Unser Mitgefühl gilt der Familie des Verunglückten und wir wünschen viel Kraft in dieser schwierigen Zeit.

Vermeintlicher Waldbrand

Vermeintlicher Waldbrand
Am Freitag, dem 01.03.2013, wurde die Feuerwehr Rohrbach gegen 16:20 Uhr mittels Sirene zu einem Waldbrand in Richtung Großpetersdorf alarmiert. An der Einsatzstelle angekommen stellte sich jedoch der vermeintliche Waldbrand als Nutzfeuer heraus. Der Waldbesitzer verbrannte lediglich dürres Geäst. Nach Einvernehmen mit der Exekutive bzw. mit dem Waldbesitzer wurde beschlossen, das Feuer unter Aufsicht des Waldbesitzer kontrolliert abbrennen zu lassen. Somit konnte schon nach kurzer Zeit wieder ins Feuerwehrhaus eingerückt werden. Weiters möchten wir uns bei der ebenso alarmierten Feuerwehr Großpetersdorf für die gute Zusammenarbeit bedanken.

Waldbrand in Neuhaus

Waldbrand in Neuhaus
Am Samstag, dem 9.4.2011, wurde die FF Rohrbach um ca. 15:40 Uhr von der FF Neuhaus als Unterstützung für die Bekämpfung eines Waldbrandes in der Nähe des Sportplatzes nachalarmiert. Die Hauptaufgabe unserer Feuerwehr war der Aufbau einer rund 800m langen Relaisleitung zusammen mit der FF Neuhaus und FF Mischendorf. Gegen 16:20 Uhr war der Brand schließlich unter Kontrolle und um 17.00 Uhr konnte „Brand aus“ gegeben werden. Insgesamt waren 8 Feuerwehren mit 18 Fahrzeugen und 132 Feuerwehrmitgliedern im Einsatz.

Fahrzeugbergung

Fahrzeugbergung
Am Samstag, dem 6.2.2010, wurde die FF Rohrbach gegen 16:10 Uhr zu einer Fahrzeugbergung gerufen. Nach den starken Schneefällen war ein Autofahrer mit seinem Auto in den Graben gerutscht. 9 Mitglieder der FF Rohrbach rückten aus um das Fahrzeug mittels Greifzug aus dem Graben zu ziehen. Um 16:45 konnte wieder ins Feuerwehrhaus eingerückt werden.

Lade weitere Arktikel...