25.01.2020 in der Kategorie
Sonstiges
Jahreshauptdienstbesprechung 2020
Am Samstag, dem 25.01.2020, fand die Jahreshauptdienstbesprechung der FF Rohrbach/Teich im Gasthaus Schendl statt. Unter der Anwesenheit von Bürgermeister Martin Csebits, Vize-Bürgermeister Friedrich Sulyok, 1. BFKS AFK BR Herbert Kaszanics sowie der Feuerwehrbeiräte gab es einen Rückblick auf das abgelaufenen Jahr 2019. Auf eine fast unglaubliche Zahl von 98 Terminen mit knapp 2.200 Arbeitsstunden konnte zurückgeblickt werden, aber auch die kommende Jahres- und Übungsarbeit für 2020 wurde vorgestellt. Erfreulicherweise konnten auch heuer wieder 2 weitere Feuerwehrjugendmitglieder in der Feuerwehr begrüßt werden, womit unsere Feuerwehrjugend nun aktuell aus 7 Mitgliedern besteht.
10.01.2020 in der Kategorie
Sonstiges
HELP-Mobile FF-Award 2019
Am 10.01.2020 wurde die Feuerwehr Rohrbach/Teich zur Verleihung des HELP-Mobile FF-Awards nach Wien in den DC-Tower eingeladen. Mit diesem Award möchte die Firma HELP-Mobile auf die Kameradschaft und Gemeinschaft der Freiwilligen Feuerwehren in Österreich aufmerksam machen. Aufgabe war es ein Foto, welches den Zusammenhalt in der Feuerwehr darstellt, aufzunehmen und in einem Voting so viele SMS wie möglich zu bekommen. Nach dreimonatiger Votingzeit und unzähligen SMS konnten wir den ausgezeichneten 6. Platz von 33 teilnehmenden Feuerwehren aus ganz Österreich erreichen. Herzlichen Dank an alle die für uns abgestimmt haben!
[Video der Preisverleihung]
01.01.2020 in der Kategorie
Sonstiges
Jahresrückblick 2019
Ab sofort gibt es den neuen Jahresrückblick 2019 unserer Feuerwehr zum Download!
[Feuerwehrzeitung 2019 (pdf)]
28.12.2019 in der Kategorie
Einsätze
Fahrzeugbergung in Rohrbach
Zu einer Fahrzeugbergung wurde die Feuerwehr Rohrbach/Teich am Samstag Abend, dem 28.12.2019, persönlich alarmiert. Da das Feuerwehrhaus gerade besetzt war (Spendenübergabe der "Rohrbacher Bergler"), konnte innerhalb kürzester Zeit ausgerückt werden. An der Einsatzstelle stellte sich heraus, dass ein PKW von der Fahrbahn abgekommen war und im sehr weichen Untergrund stecken blieb. Der PKW wurde händisch auf festen Grund geschoben und konnte anschließend seine Fahrt fortsetzen. Da die Außentemperatur um die 0° C lag, wurde dem Fahrer und der Beifahrerin noch eine Tasse Tee im Feuerwehrhaus angeboten, welche dankend angenommen wurde. Nach ca. 40 Minuten konnte wieder eingerückt werden. Somit konnten sich die neuen Einsatzuniformen bereits nach einer Stunde im Dienst bewähren.
28.12.2019 in der Kategorie
Sonstiges
Spendenübergabe und neue Einsatzbekleidung
Am Samstag, dem 28.12.2019, konnten sich die Mitglieder der FF Rohrbach/Teich gleich zwei Mal über ein verspätetes Weihnachtsgeschenk freuen. Zuerst wurde von den "Rohrbacher Berglern" der gesamte Reinerlös des letzten Wandertages, in Summe € 1.720,-, an die Freiwillige Feuerwehr gespendet. Weiters konnte man sich auch über je 15 neue Schutzjacken und Schutzhosen freuen, die in diesem Rahmen an die Mitglieder der FF Rohrbach/Teich übergeben wurden. Großer Dank gebührt dabei den "Rohrbacher Berglern", die mit ihrer Spende den Ankauf der neuen Schutzbekleidung damit großzügig unterstützt haben und somit auch maßgeblich zum Schutz unserer freiwilligen Mitglieder bei Einsätzen und Übungen beitragen.
02.11.2019 in der Kategorie
Ausbildung
Abschnittsübung in Mischendorf
Am 02.11.2019 wurde die Abschnittsübung unseres Abschnitts X in Mischendorf abgehalten. Übungsannahme war ein Brand im Gemeindebauhof, wobei verschiedene Aufgaben im Stationsbetrieb abgearbeitet werden mussten. Unsere Aufgaben waren die Herstellung einer Relaisleitung und das Stellen eines Atemschutztrupps. Weiters wurden ein Schaumangriff mittels C-Schaumrohr und ein Verkehrsunfall mit einer eingeklemmten Person geübt. Schwerpunkt war dabei die Kommunikation zwischen den einzelnen Feuerwehren zu verbessern. Nach den Grußworten von Bürgermeister Ing. Martin Csebits und Abschnittskommandant BR Herbert Kaszanics konnte zum gemütlichen Teil übergegangen werden. Nach ca. 3 Stunden war die Übung beendet und es konnte wieder ins Feuerwehrhaus eingerückt werden.
[zur Bildergalerie]
26.10.2019 in der Kategorie
Sonstiges
Wandertag in Rohrbach
Am Nationalfeiertag luden die Rohrbacher Bergler gemeinsam mit der Feuerwehr Rohrbach/Teich zu einem Wandertag ein. Start- und Endpunkt war dabei das Feuerwehrhaus. Bei traumhaftem Wetter führte die ca. 8 km lange Strecke durch die Landschaft unseres Hotters. Bei einer Labestation konnten sich die Wandersleute zwischendurch stärken. Zum Abschluss wartete noch ein wohlverdientes Kistenfleisch und bei dem einen oder anderen Achterl ließen die Wanderer einen wunderbaren Tag ausklingen. Ein herzliches Danke an die Rohrbacher Bergler für die tolle gemeinsame Organisation!
[zur Bildergalerie]
18.10.2019 in der Kategorie
Einsätze
Fahrzeugbergung nach unglücklichem Wendemanöver
Zu einer Fahrzeugbergung wurde die Feuerwehr Rohrbach am 18.10.2019 gerufen. Ein ungarischer Lenker kam mit seinem Fahrzeug bei einem Wendemanöver von der Straße ab und blieb im Straßengraben stecken. Nach leichten Verständigungsproblemen konnte der Einsatz aber schnell abgearbeitet werden. Händisch wurde das Fahrzeug wieder auf die Straße geschoben und der Lenker konnte die Fahrt wieder fortsetzen. Bereits nach ca. einer halben Stunde konnte wieder die Einsatzbereitschaft hergestellt werden.
21.09.2019 in der Kategorie
Ausbildung
KHD-Übung in Sinnersdorf
Am Samstag, dem 21.09.2019, nahm die FF Rohrbach/Teich als Teil des 7. KHD-Zuges des Bezirkes Oberwart an einer großangelegten Katastrophen-Hilfsdienst-Übung des BFV Hartberg teil. Die Übungsannahme für unseren KHD-Zug war ein Ammoniak-Austritt bei der Fa. Meisterfrost in Sinnersdorf. Dabei galt es vorrangig den Gefährliche Stoffe Zug des BFV Hartberg zu unterstützen bzw. die Wasserversorgung von einem nahe gelegenen Hydranten aufzubauen. Ebenfalls galt es mehrere verletzte Personen aus dem Gebäude zu retten und die Ausbreitung des Ammoniaks zu verhindern. Augenmerk wurde dabei vor allem auch auf die richtige Dekontamination der kontaminierten Personen gelegt. Wir bedanken uns recht herzlich für die Einladung zu dieser sehr lehrreichen Übung!
[zur Bildergalerie]
23.08.2019 in der Kategorie
Einsätze
350 Meter Ölspur in Rohrbach
Am Freitag, dem 23.08.2019, wurde die Feuerwehr Rohrbach/Teich zu einer Ölspur auf der Mischendorfer Landesstraße alarmiert. Die Ölspur zog sich über eine Wegstrecke von ca. 350 Meter und teilweise über die gesamte Fahrbahnbreite. Zur Unterstützung und um genügend Ölbindemittel zur Verfügung zu haben, wurde ebenfalls die Feuerwehr Neuhaus/Wart hinzugezogen. Weiters wurde über die Straßenmeisterei Großpetersdorf eine Straßenkehrmaschine angefordert. Nach dem Binden des ausgelaufenen Öles und Freigabe der gereinigten Fahrbahn durch die Exekutive konnte nach ca. 2,5 Stunden wieder eingerückt werden. Danke an alle beteiligten Einsatzkräfte für die gute Zusammenarbeit!
[zur Bildergalerie]