Korpsabzeichen UNSERE FREIZEIT FÜR
IHRE SICHERHEIT seit 1921
NOTRUF: 122

News-Archiv

Alle Einsätze Ausbildung Bewerbe Sonstiges Jugend
Alle 2025 2024 2023 2022 2021

Jubiläumsmesse mit Florian-Segnung

Jubiläumsmesse mit Florian-Segnung
Nachdem die Jubiläumsfeier anlässlich 100 Jahre FF Rohrbach an der Teich leider auf das Jahr 2022 verschoben werden musste wurde am Sonntag, dem 05.09.2021, lediglich eine Hl. Messe für die Ortsbevölkerung von Rohrbach abgehalten. In diesem Zuge wurde auch eine Statue des Hl. Florian von Pfarrer Dominic Kadankavil feierlich eingesegnet, welche künftig einen Ehrenplatz im Feuerwehrhaus bekommen wird. Im Anschluss konnten sich die Gäste noch bei einer Agape mit Speis und Trank stärken.

Übung Höhenrettung

Übung Höhenrettung
Eine Schulung zum Thema „Retten aus Höhen“ stand am Sonntag, dem 22.08.2021, auf dem Programm. Hierbei musste eine Person – in diesem Fall simuliert durch einen Sack Ölbindemittel – vom ersten Stock abgeseilt werden. Zuvor wurde noch das richtige Verhalten mit Leitern besprochen und geübt. Die Wiederholung diverser Knoten rundete diese sehr lehrreiche Schulung schließlich ab.

Landesbewerb der Feuerwehrjugend

Landesbewerb der Feuerwehrjugend
Am 14.08.2021 nahmen 2 Jugendliche der FF Neuhaus in der Wart sowie 7 Jugendliche der FF Rohrbach an der Teich gemeinsam am Landesbewerb um das Feuerwehrjugend-Leistungsabzeichen Bronze in Badersdorf teil. Nach wochenlanger intensiver Vorbereitung erzielte man eine tolle Leistung sowohl auf der Hindernisbahn als auch beim Staffellauf. Damit konnten sich im Anschluss auch alle 9 Jugendlichen, welche übrigens allesamt zum ersten Mal bei einem Leistungsbewerb dabei waren, über das erhaltene Leistungsabzeichen in Bronze freuen. Ganz herzliche Gratulation!

Abschnitts-Atemschutzübung

Abschnitts-Atemschutzübung
Die quartalsmäßige Abschnitts-Atemschutzübung wurde am 26.06.2021 in Rohrbach/Teich durchgeführt. Themen waren das richtige Anlegen der Atemschutzgeräte, Atemschutzüberwachung sowie Türöffnung zu einem Brandraum. Hierzu wurde unsere Übungsbahn der Feuerwehrjugend kurzer Hand zur Atemschutz-Übungsstrecke umfunktioniert. So musste von jedem Trupp die Hürde und der Tunnel überwunden werden, um anschließend den "Brandraum" erreichen und eine Übungspuppe retten zu können. Nach ca. zwei Stunden schweißtreibender Übungsarbeit konnte diese erfolgreich beendet werden. Herzliches Dankeschön an unseren Tischler Jürgen Kopfer für die tolle Unterstützung beim Bau der Übungstür! [zur Bildergalerie]

Wissenstest der Feuerwehrjugend

Wissenstest der Feuerwehrjugend
Der Wissenstest der Feuerwehrjugend fand am 29.05.2021, unter Einhaltung sämtlicher Corona-Schutzbestimmungen, im Feuerwehrhaus Oberwart statt. Nach wochenlanger Vorbereitung konnten sich alle 8 angetretenen Mitglieder unserer Feuerwehrjugend über die bestandene Prüfung und die damit erhaltenen Abzeichen freuen. Wir gratulieren recht herzlich und sind richtig Stolz! Dank gilt auch dem gesamten Betreuerteam für die ausgezeichnete Vorbereitung unserer Jugendlichen! [zur Bildergalerie]

Inspizierung

Inspizierung
Am 29.05.2021 wurde die Inspizierung unserer Feuerwehr von Bürgermeister Martin Csebits, Vizebürgermeister Friedrich Sulyok, Ortsvorsteher Roman Limmer und Bezirksfeuerwehrkommandant-Stv. Herbert Kaszanics durchgeführt. Die Inspizierenden konnten sich dabei von der guten Führung und Verwaltung der Feuerwehr Rohrbach überzeugen und die einwandfreie Einsatzbereitschaft bestätigen.
Bei dieser Gelegenheit wurde auch unserem Feuerwehrkommandant-Stv. Matthias Graf das Verdienstzeichen in Bronze für seinen langjährigen Dienst in der Feuerwehr verliehen. Herzliche Gratulation!

Geräteschulung

Geräteschulung
Am Freitag, dem 14.05.2021, konnte nach längerer Zeit wieder eine Schulung abgehalten werden. Unter Einhaltung der Corona-Sicherheitsmaßnahmen konnten die Themen Notstromaggregat, Tauchpumpe sowie Tragkraftspritze und Strahlrohre behandelt werden. Neben einer Auffrischung zur richtigen Verwendung der Gerätschaften stand dabei auch die Schulung unserer neuen Feuerwehrmitglieder im Vordergrund. Nach rund zwei Stunden wurde die Schulung erfolgreich beendet und wieder ins Feuerwehrhaus eingerückt.

Jahresrückblick 2020

Jahresrückblick 2020
Auch heuer gibt es wieder den Jahresrückblick unserer Feuerwehr auf das Jahr 2020 zum Download!

[Feuerwehrzeitung 2020 (pdf)]

Hauptdienstbesprechung und Wahlversammlung

Hauptdienstbesprechung und Wahlversammlung
Am Abend des 30.01.2021 fand in der Fahrzeughalle des Feuerwehrhauses, unter Einhaltung der Corona-Schutzmaßnahmen, die Jahreshauptdienstbesprechung sowie erstmalig die Wahl unseres Kommandanten und dessen Stellvertreters statt. Neben Bürgermeister Martin Csebits, Vize-Bürgermeister Friedrich Sulyok und Ortsvorsteher Roman Limmer konnte ebenfalls unser Bezirksfeuerwehrkommandant-Stv. und Abschnittsfeuerwehrkommandant BR Herbert Kaszanics begrüßt werden. Nach einem kurzen Rückblick auf das Jahr 2020 wurde die Wahl durchgeführt. Die bestehende Führung mit Kommandant Markus Oswald und Kommandant-Stellvertreter Matthias Graf wurde dabei jeweils einstimmig von den wahlberechtigten Mitgliedern bestätigt. Nach der Angelobung durch Bürgermeister Martin Csebits konnte die Jahreshauptdienstbesprechung und Wahlversammlung beendet werden.

Einsatzreicher Abend für die Feuerwehr Rohrbach

Einsatzreicher Abend für die Feuerwehr Rohrbach
Am Sonntagabend wurde die FF Rohrbach/Teich zu zwei Fahrzeugbergungen innerhalb kürzester Zeit gerufen. Zum ersten Einsatz wurden wir gemeinsam mit der FF Mischendorf um 18:37 Uhr mittels Sirene alarmiert. Hier war eine Lenkerin mit ihrem Fahrzeug von der Straße abgekommen und blieb im Graben hängen. Das Fahrzeug wurde mittels Seilwinde aus der misslichen Lage befreit und konnte die Fahrt fortsetzen.
Über den zweiten Einsatz wurden wir telefonisch informiert. Da sich noch Mitglieder im Feuerwehrhaus befanden konnte rasch ausgerückt werden. Bei einem Wendemanöver blieb ein Fahrzeug in der aufgeweichten Wiese stecken und konnte sich nicht mehr aus eigener Kraft befreien. Die Zufahrt gestaltete sich auf Grund der sehr engen Platzverhältnisse als schwierig. Aber auch dieses Problem konnte gelöst werden und das Fahrzeug wurde mittels Abschleppseil geborgen.
Wir bedanken uns bei allen Einsatzkräften für die gute Zusammenarbeit!

Lade weitere Arktikel...