Korpsabzeichen UNSERE FREIZEIT FÜR
IHRE SICHERHEIT seit 1921
NOTRUF: 122

News-Archiv

Alle Einsätze Ausbildung Bewerbe Sonstiges Jugend
Alle 2025 2024 2023 2022 2021

Landesbewerb der Aktiven in Oberpullendorf

Landesbewerb der Aktiven in Oberpullendorf
Am 01. und 02. Juli fand der burgenländische Landesfeuerwehrleistungsbewerb in Oberpullendorf statt. Die Feuerwehr Rohrbach/Teich nahm ebenfalls am Bewerb in der Kategorie Bronze teil. Mit einem fehlerfreien Löschangriff und Staffellauf konnte der Bewerb erfolgreich absolviert werden. Somit können sich unsere neuen Mitglieder Adalbert Horvath, Madlene Horvath und Thomas Zapfel über das wohlverdiente Feuerwehrleistungsabzeichen in Bronze freuen.

Inspizierung

Inspizierung
Am 02.04.2022 wurde die Inspizierung unserer Feuerwehr von Bürgermeister Martin Csebits, Vizebürgermeister Friedrich Sulyok und BFKS/AFK BR Herbert Kaszanics durchgeführt. Nach dem schriftlichen Teil und anschließender Einsatzübung, in diesem Fall handelte es sich um den Brand eines Hackgutlagers, konnten die Inspizierenden die gute Führung und Einsatzbereitschaft der Feuerwehr Rohrbach/Teich bestätigen. Die Inspizierung konnte somit nach rund 1,5 Stunden erfolgreich abgeschlossen werden.

Jahreshauptdienstbesprechung 2022

Jahreshauptdienstbesprechung 2022
Am Samstag, dem 19.02.2022, fand die Jahreshauptdienstbesprechung der FF Rohrbach/Teich im GH Schendl statt. Unter Anwesenheit von Bürgermeister Martin Csebits, Vizebürgermeister Friedrich Sulyok, Ortsvorsteher Roman Limmer, BFKS AFK BR Herbert Kaszanics sowie des Feuerwehrbeirates Franz Vukics wurde eine Rückschau auf das vergangene Jahr 2021 gehalten. Trotz eines neuerlichen Corona-Jahres 2021 konnte man gemeinsam auf 88 Termine und 1673 Mannstunden zurückblicken. Eine Vorschau auf die Jahresarbeit 2022 war ebenfalls Teil der Besprechung. Walter Graf musste altersbedingt die Funktion als Verwalter und als Jugendbetreuer nach über 20jähriger(!) Tätigkeit zurücklegen. Ein herzliches Dankeschön an dieser Stelle für seinen langjährigen Einsatz und seine Passion im Dienste der Feuerwehr. Die anwesenden Ehrengäste fanden ausschließlich nur lobende und dankende Worte für die unermüdliche Arbeit der FF Rohrbach. Nach rund einer Stunde konnte die Besprechung beendet und der gemütliche Teil eröffnet werden.

Öl-Einsatz auf dem Teichbach

Öl-Einsatz auf dem Teichbach
Am Sonntag, dem 06.03.2022, wurde die Feuerwehr Rohrbach von zwei Fußgängern über einen Ölfilm auf dem Teichbach informiert, woraufhin ein stiller Alarm ausgelöst wurde. Vor Ort konnte ein erheblicher Geruch und der Ölfilm bestätigt werden. Als Sofortmaßnahme wurden drei Ölsperren errichtet. Weiters wurde die Polizei sowie die Bezirkshauptmannschaft über die LSZ nachalarmiert. Da der Ölaustritt im Uferbereich des Teichbaches war, entschied man sich für das Abbaggern des Erdreichs. Der Ersteinsatz zog sich über den ganzen Vormittag bis in die Nachmittagsstunden. Um 19:00 Uhr wurden Kontrollen der Ölsperren durchgeführt, wo leider keine Besserung der Situation festgestellt werden konnte. Am 07.03.2022 war die Feuerwehr Rohrbach abermals mit 2 Mitgliedern den ganzen Tag mit Kontrollen der Ölsperren bzw. mit Absprachen mit dem Bezirkshauptmann und der Gewässeraufsicht beschäftigt. Hier wurde auch beschlossen, dass die Feuerwehr die Betreuung der Ölsperren bis zum Abend des 08.03.2022 fortführt. Nach der Umleitung des Teichbaches durch ein Rohr konnten die Ölsperren schließlich wieder entfernt werden und somit auch der Einsatz der FF Rohrbach beendet werden. [zur Bildergalerie]

Atemschutz-Schulung

Atemschutz-Schulung
Die erste Schulung im Jahr 2022 wurde am Samstag, dem 26.02.2022, im Feuerwehrhaus Rohrbach abgehalten. Schulungsthema war die richtige Handhabung der Wärmebildkamera im Atemschutzeinsatz. Ebenso wurde das richtige Anlegen der Atemschutzausrüstung und das Verhalten im Trupp wiederholt. Im Anschluss musste eine vermisste Person gefunden und gerettet werden. Nach zwei Stunden konnte die Schulung erfolgreich beendet werden.

Jahresrückblick 2021

Jahresrückblick 2021
Auch heuer gibt es wieder den Jahresrückblick unserer Feuerwehr auf das Jahr 2021 zum Download!

[Feuerwehrzeitung 2021 (pdf)]

Baum blockiert Straße

Baum blockiert Straße
In der Nacht auf den 11.12.2021 wurde die Feuerwehr Rohrbach/Teich telefonisch zu einem "Baum über Straße - Richtung Rohrbach/Bergen" alarmiert. An der Einsatzstelle wurde zunächst die Absicherung durchgeführt und die Beleuchtung aufgebaut. Anschließend wurde der Baum mittels Kettensäge zerkleinert und die Straße gereinigt. Nach rund einer Stunde konnte wieder ins Feuerwehrhaus eingerückt werden.

Fahrzeugbergung Kreuzung Richtung Jabing

Fahrzeugbergung Kreuzung Richtung Jabing
Am 25.10.2021 wurde die Feuerwehr Rohrbach gemeinsam mit der Feuerwehr Mischendorf um 06:27 Uhr zu einer Fahrzeugbergung Richtung Jabing alarmiert. Ein LKW war bei einem Wendemanöver in den Graben gerutscht und konnte sich nicht mehr aus eigener Kraft befreien. Nach der Lageerkundung wurde die Einsatzstelle abgesichert und mittels Seilwinde konnte der LKW rasch aus dem Graben gezogen werden. Der Fahrer konnte im Anschluss seine Fahrt fortsetzen. Wir bedanken uns bei der Feuerwehr Mischendorf, der Polizei und der Landessicherheitszentrale für die gute Zusammenarbeit!

Branddienst-Leistungsprüfung in Silber

Branddienst-Leistungsprüfung in Silber
Am Samstag, dem 02.10.2021, absolvierte eine Gruppe der Feuerwehr Rohrbach/Teich die Branddienst-Leistungsprüfung in Silber. Hierbei muss die Gruppe mit dem eigenem Fahrzeug bzw. Gerät in der Lage sein einen Brandeinsatz abarbeiten zu können. Theoretische Fragen sowie Gerätekunde sind ebenfalls Teil der Prüfung. Das Einsatzszenario wird aus drei Varianten gezogen, wobei heuer ein Holzstoßbrand gemeistert werden musste. Ebenso werden bei der Stufe Silber die Positionen der einzelnen Gruppenmitglieder zugelost. Nach etlichen Übungsstunden konnte die Prüfung schließlich mit einer tollen Leistung bestanden werden.
Die Gruppe setzte sich wie folgt zusammen: GRK Walter Graf, ME Kurt Oswald, MA Friedrich Breinsberger, ATF Martin Rossmann, ATM Markus Oswald, WTF Erich Terkovics, WTM Kerstin Oswald, STF Michaela Krammer, STM Rainer Terkovics. [zur Bildergalerie]

Die Kinder von heute sind die Feuerwehr der Zukunft

Die Kinder von heute sind die Feuerwehr der Zukunft
Um möglichst viele Kinder für die Feuerwehr begeistern zu können organisierte die Feuerwehrjugend Rohrbach am 17.09.2021 einen Infonachmittag für Kinder. Hierbei konnte das Feuerwehrauto mitsamt den Gerätschaften erkundet und ausprobiert werden. Die Hindernisbahn der Feuerwehrjugend wurde ebenfalls erfolgreich absolviert. Natürlich durfte auch eine Rundfahrt mit dem Einsatzfahrzeug nicht fehlen. Nach einem gelungenem Nachmittag erhielt jedes Kind auch noch eine Erinnerungsurkunde. Danke an unsere Feuerwehrjugend für die perfekte Organisation der Veranstaltung und den interessanten Einblick in unsere Jugendarbeit!

Lade weitere Arktikel...