Korpsabzeichen UNSERE FREIZEIT FÜR
IHRE SICHERHEIT seit 1921
NOTRUF: 122

News-Archiv

Alle Einsätze Ausbildung Bewerbe Sonstiges Jugend
Alle 2025 2024 2023 2022 2021

Brandeinsatz in Rohrbach

Brandeinsatz in Rohrbach
Am Montag, dem 18.02.2008, wurde unsere Feuerwehr um ca. 22:30 Uhr mittels Sirene zu einem Brandeinsatz in Rohrbach gerufen. An der Einsatzstelle angekommen stellte sich heraus, dass es sich um einen in Vollbrand stehenden Komposthaufen handelte. Durch den schnellen Einsatz unserer Höchstdrucklöschanlage konnte der Brand allerdings rasch unter Kontrolle gebracht und somit eine weitere Ausbreitung verhindert werden. 7 Mitglieder der FF Rohrbach waren bis ca. 23:10 Uhr im Einsatz.

Sirene auch ohne Elektronik

Sirene auch ohne Elektronik
Damit die Feuerwehr alamiert werden kann, aber auch für Zivilschutzalarme in Katastrophenfällen, ist es notwendig, dass die Sirenensteuerendstelle (SSES) einwandfrei funktioniert. Nun wurde dieser SSES eine zusätzliche Notbedienung eingebaut, mit der die Sirene auch bei totalem Ausfall der internen Elektronik ausgelöst werden kann (notfalls auch mit Stromversorgung durch unser Notstromaggregat). Weiters wurde bei dieser Gelegenheit auch der Akku der Steuerung ausgewechselt.

Ich sehe was, was du nicht siehst

Ich sehe was, was du nicht siehst
Die neue Beschilderung sämtlicher Löschwasser-Entnahmestellen in Rohrbach ist nun abgeschlossen. Damit können andere Feuerwehren, die uns im Bedarfsfall unterstützen, diese Saugstellen leichter als bisher finden. Insgesamt wurden 3 Brunnen in Rohrbach/Bergen, die 2 Saugstellen im Teichbach und die Saugstelle beim alten Schwimmbad gekennzeichnet.

Glas hat keine Chance

Glas hat keine Chance
Seit letzter Woche gehört ein sogenanntes Glasmanagement-Set zum Inventar der FF Rohrbach. Das Set enthält alles zum Entfernen sämtlicher Glasscheiben eines verunfallten Fahrzeugs. Somit hat unsere Feuerwehr die Möglichkeit alles für ein weiteres Vorgehen mit hydraulischen Geräten (FF Mischendorf, FF Jabing) vorzubereiten.

Bestandteile des Glasmanagement-Sets:
Glassäge zum schnellen Sägen bzw. Entfernen von Verbundglasscheiben (Frontscheiben)
Federkörner zum gefahrlosen Zerstören von Seiten- bzw. Heckscheiben
Rettungsmesser zum Schneiden von Gummi-/Kunststoffteilen und Sicherheitsgurten
Klebebandabroller zum Abkleben der Scheiben um diese komplett entnehmen zu können
reißfeste antistatische Rettungsfolien zum Schutz verletzter Personen (z.B. gegen Splitter)

Wilkommen im neuen Jahr - Jahresrückblick

Wilkommen im neuen Jahr - Jahresrückblick
Das neue Jahr ist nun schon 2 Wochen alt, und so ist es auch an der Zeit über das alte Jahr Bilanz zu ziehen. Dazu gibt es wie schon in den letzten Jahren auch heuer wieder einen Jahresrückblick, den die Ortsbevölkerung bereits in gedruckter Form erhalten hat und der auch hier wieder in der farbigen Version zum Download bereit steht.

[Feuerwehrzeitung 2007 (pdf)]

Beim Funken unter den Besten

Beim Funken unter den Besten
Beim heurigen Funkleistungsbewerb um das Funkleistungsabzeichen in Bronze, welcher in der Landesfeuerwehrschule Eisenstadt ausgetragen wurde, konnte Graf Matthias den ausgezeichneten 6. Platz von insgesamt 121(!) teilnehmenden Feuerwehrmitgliedern erreichen. Damit hat er auch die zweitbeste Leistung des Bezirks Oberwart abgelegt und kann sich mit Recht über das Abzeichen in Bronze freuen. Mehr Infos zum Bewerb finden Sie auf der Homepage des Landesfeuerwehrverbandes.

Verkehrsunfall zwischen Rohrbach und Jabing

Verkehrsunfall zwischen Rohrbach und Jabing
Am Freitag, dem 16.11.2007, ereignete sich um ca. 13:50 ein Verkehrsunfall zwischen der Kreuzung Neuhaus und der Kreuzung Jabing. Ein junger Mann kam von der Straße ab und landete auf dem Dach seines Autos. Der Lenker konnte sich selbst aus dem Auto befreien und wurde zum Glück nur leicht verletzt. Er wurde vom Notarzt ins KH Oberwart gebracht. Die Feuerwehr übernahm die Absicherung der Unfallstelle und im Anschluss die Bergung des Fahrzeugs und das Binden des ausgelaufenen Öls.

I drah zua

I drah zua
Das Jahr neigt sich schön langsam aber sicher dem Ende zu, und somit war es auch wieder Zeit für unser alljährliches Stelzenschnapsen im Feuerwehrhaus. Hiermit bedanken wir uns bei allen unseren Gästen für den Besuch dieser Veranstaltung und damit auch für die Unterstützung unserer Feuerwehr. Wir hoffen auf ein Wiedersehen im nächsten Jahr! [zur Bildergalerie]

Ein Güllefass bei der Feuerwehr?

Ein Güllefass bei der Feuerwehr?
Am 20.10.2007 fand die voraussichtlich letzte Übung im Jahr 2007 statt. Der Sinn der Übung war das Auffrischen der Kenntnisse über das Ansaugen mit der Tragkraftspritze aus einem Güllefass. Der Hintergrund dazu ist, dass es z. B. bei einem Flurbrand oder Waldbrand in einem abgelegenen Gebiet leicht zu einem Wassermangel kommen kann. Genau dann ist das herbeischaffen von Wasser mit Hilfe von Güllefässern eine optimale Ergänzung zu den Tanklöschfahrzeugen. Im Zuge der Übung wurden nebenbei auch noch 2 verlegte Kanalrohre wieder freigemacht.

Alles Gute kommt von oben

Alles Gute kommt von oben
Eine Schulung zum Thema "Retten aus Höhen" stand letztes Wochenende auf dem Programm der FF Rohrbach. Übungsobjekt war das Feuerwehrhaus selbst, welches sich dazu hervorragend eignete. Neben dem eigentlichen Retten von Personen wurde dabei auch der Umgang mit Leitern allgemein und das richtige Vorgehen auf diesen geübt. Auch die korrekte Absicherung war Bestandteil der Schulung und so konnten nebenbei auch einige bekannte Knoten aus der Feuerwehrjugend aufgefrischt werden.

Lade weitere Arktikel...