Korpsabzeichen UNSERE FREIZEIT FÜR
IHRE SICHERHEIT seit 1921
NOTRUF: 122

News-Archiv

Alle Einsätze Ausbildung Bewerbe Sonstiges Jugend
Alle 2025 2024 2023 2022 2021

Baum blockiert Straße Rohrbach/Bergen

Baum blockiert Straße Rohrbach/Bergen
Am Sonntag, dem 06.11.2016, wurde die FF Rohrbach gegen 18:55 Uhr mittels Sirene zu einem technischen Einsatz in Rohrbach/Bergen alarmiert. Ein Baum war über die Straße in Richtung Neuberg/Bergen gestürzt und blockierte diese komplett. Doch bevor der eigentliche Einsatz abgearbeitet werden konnte, musste zuvor auch noch ein Fahrzeug geborgen werden, welches beim Umdrehen vor dem Baum im Acker stecken geblieben war. Bereits nach rund einer halben Stunde konnte wieder ins Feuerwehrhaus eingerückt und die Einsatzbereitschaft wiederhergestellt werden.

Abschnittsübung in Kotezicken

Abschnittsübung in Kotezicken
Am Samstag, dem 22.10.2016, wurde in Kotezicken eine Übung für den gesamten Abschnitt X abgehalten. Dabei gab es zwei Einsatzschwerpunkte: Zum einen wurden die Wehren Mischendorf und Neuhaus zu einem Verkehrsunfall mit drei verletzten Personen gerufen, zum anderen wurden die Wehren aus Bachselten, Kotezicken und Rohrbach zu einem Gebäudebrand gerufen. Als die FF Rohrbach am Einsatzort eintraf, war ein Atemschutz-Trupp der FF Kotezicken bereits mit dem Innenangriff beschäftigt. Dabei ereigneten sich zwei Detonationen, wobei der ATS-Trupp der Feuerwehr Kotezicken verunfallte. Die FF Rohrbach führte mit dem Reservetrupp sofort die Rettung von 2 vermissten Kameraden aus dem Gebäude durch und nahm auch die Erstversorgung der Verletzten vor. Anschließend musste auch noch eine Gasflasche aus dem Gebäude geborgen werden. In der Zwischenzeit konnten mittels Druckbelüfter die Räume schnell rauchfrei gemacht werden, was die Suche erheblich erleichterte. An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön an die FF Kotezicken für die gut durchdachte Übung!
(Foto © FF Kotezicken) [zur Bildergalerie]

KHD-Übung "Eisregen 2016"

KHD-Übung "Eisregen 2016"
Am 15.10.2016 fand im Bezirk Oberwart die KHD(Katastrophenhilfsdienst)-Übung "Eisregen 2016" statt. Über 600 Einsatzkräfte (Feuerwehr, Rotes Kreuz, Polizei) nahmen an dieser großangelegten Übung teil, darunter auch die FF Rohrbach als Mitglied des 7. KHD-Zuges Oberwart. Unter anderem mussten bei den verschiedenen Szenarien Menschen aus eingeklemmten Fahrzeugen befreit werden oder auch Personen aus einem verunfallten Bus gerettet werden. Das Rote Kreuz führte eine Triage durch und stellte den Abtransport zum Krankenhaus Oberwart sicher. Dabei konnte vor allem die Zusammenarbeit zwischen den Einsatzorganisationen und den Behörden realtiätsnah geübt werden.

Übung Schaumangriff

Übung Schaumangriff
Am Freitag, dem 23.09.2016, wurde von der FF Rohrbach an der Teich eine Übung mit dem Schwerpunkt Schaumangriff abgehalten. Ziel der Übung war es, die notwendigen Kenntnisse für einen Löschangriff mit einem Schaumrohr und der Wasserentnahme von einem Brunnen aufzufrischen. Nach einer kurzen theoretischen Wiederholung zur Bedienung der TS und zur Schaumerzeugung ging es danach zum praktischen Teil. Als Übungsobjekt diente dabei der Bereich um den Tennisplatz der TG Rohrbach (Danke nochmal an dieser Stelle!). Nach rund eineinhalb Stunden konnte die Übung erfolgreich beendet werden. [zur Bildergalerie]

feia-night

feia-night
Bereits zum dritten Mal fand in Rohrbach an der Teich das Feuerwehrclubbing unter dem Titel "feia-night" statt. Am Freitag, dem 02.09.2016, wurde unser Feuerwehrhaus zu einer Partylocation umfunktioniert. Als heurige Besonderheit konnten sich unsere Besucher mit verschiedenen Langosvariationen stärken. Wir bedanken uns bei unseren BesucherInnen und freuen uns bereits jetzt auf die feia-night 2017. [zur Bildergalerie]

Unwettereinsatz in Rohrbach und Bachselten

Unwettereinsatz in Rohrbach und Bachselten
Der Sommer 2016 scheint ein Sommer der Wetterkapriolen und Unwetter zu sein. Nach massiven Regenfällen mit Hagel kam es am 16.08.2016 in einigen Ortsteilen der Großgemeinde Mischendorf zu Überflutungen, so auch bei uns in Rohrbach an der Teich. Unsere Feuerwehr wurde mittels Sirenenalarm um 17:01 Uhr zum Einsatz gerufen. Ziel des Einsatzes war es, die teilweise überflutete Vordergasse abzusichern bzw. die durch den gewaltigen Druck des Wassers geöffneten Kanaldeckel wieder zu schließen. Besonderes Augenmerk wurde auch darauf gelegt, verstopfte Kanalschächte wieder freizulegen und zu säubern. Weiters wurde die durch Schmutz und angeschwemmtes Erdreich verunreinigte Hintergasse mit Hilfe unserer Höchstdrucklöschanlage gesäubert. Kurze Zeit später wurde die FF Rohrbach zu Pumparbeiten nach Kleinbachselten nachalarmiert, wo insgesamt 6 Wehren im Einsatz waren. Um 21:05 Uhr konnten die 7 Mitglieder unserer Feuerwehr schließlich wieder ins Feuerwehrhaus einrücken und die Einsatzbereitschaft wiederherstellen.

Atemschutz-Workshop

Atemschutz-Workshop
Um auf dem anspruchsvollen Gebiet des Atemschutzes bestens ausgebildet zu sein bedarf es regelmäßiger Ausbildung und Übung. Daher wurde auch am 29.07.2016 ein Workshop zum diesem Thema abgehalten. In Form eines Stationsbetriebes wurden dabei die richtige Handhabung der Geräte, der Aufbau und die Funktion eines Atemschutz-Sammelplatzes sowie die richtige Vorgangsweise bei einem Innenangriff bzw. der Personensuche geübt. Abgerundet wurde der Workshop mit einer Einsatzübung, bei der eine vermisste Person (in Form eines kleinen Gegenstandes) aus einem komplett verrauchten Raum gerettet werden musste. Auch die richtige Reinigung der Atemschutzgeräte nach der Verwendung durfte natürlich nicht fehlen. Nach rund 2,5 Stunden konnte der Workshop erfolgreich beendet werden. [zur Bildergalerie]

Sturmeinsatz Rohrbach/Bergen

Sturmeinsatz Rohrbach/Bergen
Am 12.07.2016 wurde die FF Rohrbach um ca. 18:30 Uhr zu einem Sturmeinsatz in Rohrbach/Bergen alarmiert. Autofahrer meldeten uns mehrere umgestürzte Bäume auf der Straße zwischen Rohrbach/Bergen und Neuberg/Bergen. An der Einsatzstelle angekommen wurde mit den Aufräumarbeiten begonnen. Es handelte sich zum Glück um nur einen Baum, welcher rasch entfernt werden konnte. Anschließend konnte wieder ins Feuerwehrhaus eingerückt und die Einsatzbereitschaft wiederhergestellt werden.

Brandsicherheitswache 25 Jahre TG Rohrbach

Brandsicherheitswache 25 Jahre TG Rohrbach
Auf Wunsch der Tennisgemeinschaft Rohrbach/Teich wurde beim Jubiläumsfest am 10.07.2016 eine Brandsicherheitswache gestellt. Aufgabe war es den Brandschutz sicherzustellen und weiters ein geordnetes Einparken mit Lotsen zu erreichen. 6 Mitglieder der Feuerwehr Rohrbach/Teich waren von 09:00 Uhr bis 15:00 Uhr im Einsatz. Wir möchten der Tennisgemeinschaft auch an dieser Stelle noch einmal zu ihrem 25-jährigen Bestehen recht herzlich gratulieren!

Suchaktion im Raum Güttenbach

Suchaktion im Raum Güttenbach
Am 07.07.2016 wurde der Abschnitt 10 (Feuerwehr Rohrbach/Teich, Neuhaus, Bachselten, Mischendorf, Kotezicken) um ca. 12:00 Uhr zur Unterstützung bei einer Personensuche nach Güttenbach alarmiert. Nach Meldung bei der Einsatzleitung wurde unserem Abschnitt ein Waldstück zugewiesen, welches von uns durchsucht werden musste. Die Suche dauerte an diesem Tag noch bis ca. 19:30 Uhr an. Die vermisste Person, ein 75-jähriger an Demenz erkrankter Mann, konnte jedoch leider nicht gefunden werden. Die Suche wurde schließlich am Samstag, dem 09.07.2016, von der Behörde als beendet erklärt. Insgesamt standen 25 Feuerwehren mit ca. 180 Mitgliedern im Einsatz.

Lade weitere Arktikel...