16.03.2019 in der Kategorie
Ausbildung
Übung Funk / SSES / Kartenkunde
Am Samstag, dem 16.03.2019, wurde vom Funkwart Kurt Oswald eine Übung zu den Themen Funk, SSES und Kartenkunde abgehalten. Nach einer theoretischen Wiederholung der Grundlagen zu den einzelnen Bereichen wurde eine "Schnitzeljagd" durch das Ortsgebiet von Rohrbach durchgeführt. Dabei konnten die aufgefrischten Kenntnisse praktisch gefestigt werden. Danke an unseren Funkwart für die Durchführung dieser lehrreichen Übung!
02.03.2019 in der Kategorie
Sonstiges
Faschingsumzug in Rohrbach
Alle zwei Jahre findet in Rohrbach ein Faschingsumzug gemeinsam mit den Rohrbacher Berglern statt. So konnte am 02.03.2019 der traditionelle Umzug durch das ganze Dorf begangen werden, bei dem auch die Ortsbevölkerung zahlreich und verkleidet teilnahm. Bei den verschiedensten Getränken sowie Würstel und Krapfen konnten sich die Besucher stärken. Aber auch unser Schätzspiel durfte selbstverständlich nicht fehlen. Diesmal galt es das Gewicht eines doppelt gerollten C-Schlauches samt C-Strahlrohr zu erraten. Hier konnte sich Rainer Terkovics über einen vom Bürgermeister dankenswerter Weise gesponserten Geschenkskorb freuen. Ausklang fand der Umzug im Gasthaus Schendl, wo der Fasching noch ausgiebig gefeiert wurde.
Bedanken möchten wir uns hier nochmals bei den Rohrbacher Berglern, die ihren Reinerlös unserer Feuerwehr für die Ausrüstung unserer Feuerwehrjugend überließ. Herzlichen Dank!!!
[zur Bildergalerie]
26.01.2019 in der Kategorie
Sonstiges
Jahreshauptdienstbesprechung 2019
Am 26. Jänner 2019 fand die Jahreshauptdienstbesprechung der FF Rohrbach/Teich im Gasthaus Schendl statt. Unter der Anwesenheit von Vize-Bürgermeister Friedrich Sulyok, Ortsvorsteher Roman Limmer, BFKS AFK BR Herbert Kaszanics sowie der Feuerwehrbeiräte gab es eine Zusammenfassung des abgelaufenen Jahres 2018. Auf eine fast unglaubliche Zahl von 90 Terminen(!) mit knapp 1.500 Arbeitsstunden konnte zurückgeblickt werden, aber auch die kommende Jahresarbeit für 2019 wurde vorgestellt.
Besonders erfreulich war die Angelobung von 5 neuen Feuerwehrjugend-Mitgliedern. So kann sich die FF Rohrbach/Teich zum ersten Mal seit über zehn Jahren wieder über eine Feuerwehrjugend freuen. Weiters übernimmt FM Kerstin Oswald mit 01.01.2019 die verantwortungsvolle Aufgabe als Feuerwehrjugendbetreuerin. Auf diesem Weg wünschen wir unseren 5 neuen Mitgliedern sowie unserer neu bestellten Jugendbetreuerin alles Gute und viel Erfolg auf ihrem weiteren Werdegang!
07.01.2019 in der Kategorie
Sonstiges
Jahresrückblick 2018
Ab sofort gibt es den neuen Jahresrückblick 2018 unserer Feuerwehr zum Download!
[Feuerwehrzeitung 2018 (pdf)]
22.12.2018 in der Kategorie
Sonstiges
Glühweinstand in Rohrbach
Die FF Rohrbach an der Teich veranstaltete am Samstag, dem 22.12.2018, wieder ihren Glühweinstand. Für das leibliche Wohl unserer Gäste wurde mit Glühwein, Tee, Toast-Langos und Käsespätzle gesorgt. Bei weihnachtlicher Stimmung konnten die Köstlichkeiten genossen werden. Herzlich bedanken möchten wir uns bei allen Besuchern unserer Veranstaltung, welche somit die Finanzierung diverser Gerätschaften bzw. Schutzausrüstung sichern.
[zur Bildergalerie]
20.10.2018 in der Kategorie
Bewerbe
Branddienst-Leistungsprüfung in Rohrbach
Am Samstag, dem 20.10.2018, absolvierte eine Gruppe der FF Rohrbach/Teich die Branddienst-Leistungsprüfung (Stufe 1) in Rohrbach. Bei der BLP sollen die Teilnehmer als Gruppe mit dem eigenen Einsatzfahrzeug und eigenem Gerät in der Lage sein, die bei einem Brandeinsatz anfallenden Aufgaben abdecken zu können. Die Übung selbst beinhaltet dabei auch alle einsatztaktischen Maßnahmen und (Funk-)Meldungen, welche zur Abwicklung eines Einsatzes gehören. Zusätzlich müssen auch die Stationen Gerätekunde und Fragen erfolgreich absolviert werden.
Mit einer fehlerfreien Leistung und einer Zeit von 208 Sekunden bei der zugelosten Schaumangriffs-Übung konnte die Prüfung mit Bravour bestanden werden und die Teilnehmer konnten sich über das verdient erhaltene Abzeichen in Bronze freuen.
Die Gruppe setzte sich aus folgenden Mitgliedern zusammen: GRK Markus Oswald, ME Michaela Krammer, MA Walter Graf, ATF Matthias Graf, ATM Kerstin Oswald, WTF Rainer Terkovics, WTM Dietmar Graf, STF Martin Rossmann, STM Johann Krammer.
Herzliche Gratulation allen Teilnehmern und ebenfalls Danke an das engagierte Prüferteam!
[zur Bildergalerie]
15.09.2018 in der Kategorie
Ausbildung
KHD-Übung in Neuhaus und Rohrbach
Am Samstag, dem 15.09.2018, fand im Bezirk Oberwart eine großangelegte Katastrophenhilfsdienst-Übung statt. Die Ausgangslage war dabei, dass auf Grund schwerer Unwetter mit Starkregen und Sturmböen Ortschaften bzw. Ortsteile überflutet und von der Außenwelt abgeschnitten sind.
Auch in unserem Gemeindegebiet galt es verschiedene Einsatzszenarien abzuarbeiten. Am frühen Nachmittag wurden von den Wehren des Abschnitts X die Szenarien (Dammbruch, unterspülter Strommasten, Verklausungen, etc.) vorbereitet, welche am Abend von den KHD-Zügen aus Oberwart und der Steiermark abgearbeitet werden mussten. Hauptaufgabe unserer Wehr bestand im Aufbau der Einsatzleitung und Führung der eingesetzten Kräfte in unserem Gemeindegebiet. Nach ca. 4,5 Stunden konnten alle gestellten Aufgaben positiv erledigt werden. Durch den Versorgungszug wurden im Anschluss noch alle Übungsteilnehmer im Feuerwehrhaus Oberwart verköstigt, bevor wir schließlich wieder in unser Feuerwehrhaus eingerücken konnten.
[zur Bildergalerie]
24.08.2018 in der Kategorie
Ausbildung
Technische Übung "Greifzug"
Am Freitag, dem 24.08.2018, wurde eine technische Übung zum Thema "Greifzug" durchgeführt. Neben einer Auffrischung zur richtigen Verwendung des Greifzuges inkl. der zu beachtenden Sicherheitsbestimmungen stand dabei auch das richtige Setzen einer Freilandverankerung im Mittelpunkt. Als Übungsobjekt wurde unser eigenes Löschfahrzeug mit einem Gewicht von ca. 6,5 to gezogen. Abgerundet wurde die Übung mit den wichtigsten theoretischen Grundlagen der Mechanik und Reibung. Nach ca. 1,5 Stunden konnte die Übung erfolgreich abgeschlossen werden.
09.08.2018 in der Kategorie
Einsätze
Wirtschaftsgebäudebrand in Rohrbach
Am Donnerstag, dem 09.08.2018, wurde die Feuerwehr Rohrbach an der Teich um 09:48 Uhr gemeinsam mit den Wehren Mischendorf, Bachselten, Jabing und Oberwart zu einem Wirtschaftsgebäudebrand in Rohrbach alarmiert. An der Einsatzstelle angekommen stand der Geräteschuppen bereits in Vollbrand und drohte auf das restliche Gebäude überzugreifen. Durch den Erstangriff mit einem C-Rohr konnte das Übergreifen verhindert werden. Die nachrückenden Wehren aus Mischendorf und Jabing stellten je einen ATS-Trupp und führten einen Außenangriff mit HD- bzw. C-Rohren durch. Mittels Wärmebildkamera wurde der gesamte Bereich auf Glutnester untersucht und gezielt abgelöscht. Nach ca. 2,5 Stunden konnten alle Feuerwehren wieder einrücken. Danke an alle beteiligten Einsatzkräfte für die gute Zusammenarbeit!
[zur Bildergalerie]
09.06.2018 in der Kategorie
Ausbildung
Inspizierung
Die diesjährige Inspizierung unserer Feuerwehr fand am 09.06.2018 statt. Durchgeführt wurde diese von unserem Abschnittskommandanten BFKS Herbert Kaszanits, Bürgermeister Martin Csebits und Ortsvorsteher Roman Limmer. Alle konnten sich von der guten Führung und motivierten Mannschaft überzeugen. Beim praktischen Teil der Inspizierung musste ein Fahrzeugbrand mittels Schaum gelöscht werden. Auch dieser Teil konnte zur vollsten Zufriedenheit abgearbeitet werden. Weiters wurde dieser Termin genutzt um zwei Mitgliedern unserer Feuerwehr (Kurt Oswald und Rainer Terkovics) Auszeichnungen für die langjährige Tätigkeit im Feuerwehrwesen zu übergeben. Anschließend wurde bei Speis und Trank der Abend gemütlich beendet.
[zur Bildergalerie]