Korpsabzeichen UNSERE FREIZEIT FÜR
IHRE SICHERHEIT seit 1921
NOTRUF: 122

News-Archiv

Alle Einsätze Ausbildung Bewerbe Sonstiges Jugend
Alle 2025 2024 2023 2022 2021

Fahrzeugbergung Richtung Neuhaus/Wart

Fahrzeugbergung Richtung Neuhaus/Wart
Zu einer Fahrzeugbergung wurde die Feuerwehr Rohrbach/Teich gemeinsam mit der Feuerwehr Neuhaus/Wart am Montag, dem 05.08.2019, gerufen. Ein PKW kam von der Fahrbahn ab, rutschte über die Leitplanke einer Brücke und landete auf der gegenüberliegenden Seite des Baches. Glücklicherweise blieb der Fahrer bei diesem Unfall unverletzt. Für die Bergung mussten zunächst einige Sträucher bzw. Äste entfernt werden. Ein Baum, welcher sich unter dem PKW verkeilt hatte, musste ebenfalls in Handarbeit entfernt werden. Erst danach konnte die Bergung des PKWs mittels Seilwinde durchgeführt werden. Wir danken den Kameraden der Feuerwehr Neuhaus/Wart für die ausgezeichnete Zusammenarbeit!

In den Sommerferien bei der Feuerwehr

In den Sommerferien bei der Feuerwehr
Die schulische Ferienbetreuung Mischendorf war am 15.07.2019 zu Besuch bei der Freiwilligen Feuerwehr Rohrbach und konnten sich dabei unsere Feuerwehr einmal näher anschauen. Wie eine richtige Alarmierung von statten geht war der Start an diesem Tag. Anschließend konnte noch die Einsatzbekleidung probiert werden. Bei der Feuerwehr darf natürlich ein praktischer Teil nicht fehlen. Hierbei konnte die Hindernisbahn der Feuerwehrjugend ausprobiert werden, aber auch die Handhabung von Handfeuerlöschern wurde erklärt. Einmal ein echtes Feuer zu löschen war sichtlich ein Erlebnis für jedes Kind. Zum Ausklang an diesen spannenden Tag gab es noch eine kleine Stärkung im Feuerwehrhaus. Wir wünschen noch schöne restliche Sommerferien!

Tag der Feuerwehr des Abschnitts X

Tag der Feuerwehr des Abschnitts X
Am Samstag, dem 18.05.2019, wurde in Rohrbach an der Teich der alljährliche Tag der Feuerwehr des Abschnitts X abgehalten. Neben den Feuerwehren des Abschnitts X (Neuhaus/Wart, Bachselten, Mischendorf, Kotezicken) konnten auch zahlreiche Ehrengäste sowie Gemeindebürger begrüßt werden. Nach einer Andacht mit Kranzniederlegung wurde bei den Ansprachen der Ehrengäste vor allem auf die Leistungen der Feuerwehren positiv eingegangen und ein deutliches Dankeschön ausgesprochen. Im Zuge des Festaktes wurden auch zahlreiche Feuerwehrmitglieder für ihre langjährige Tätigkeit ausgezeichnet und geehrt. Im Anschluss an die obligatorische Defilierung konnte der Abend bei einem gemütlichen Beisammensein im Feuerwehrhaus abgeschlossen werden. [zur Bildergalerie]

Fahrzeugbergung Kreuzung Jabing

Fahrzeugbergung Kreuzung Jabing
Am Dienstag, dem 30.04.2019, wurde die FF Rohrbach an der Teich um 11:37 Uhr mittels Sirene zu einer Fahrzeugbergung auf der Mischendorfer Landesstraße bei der Kreuzung zu Jabing alarmiert. Die Fahrzeuglenkerin konnte sich bereits vor dem Eintreffen der Feuerwehr selbst aus dem Fahrzeug befreien und zog sich glücklicherweise keine schwereren Verletzungen zu. Nach dem Absichern der Unfallstelle sowie dem Aufbau des Brandschutzes konnte das Fahrzeug schnell mittels Seilwinde des RLFA Mischendorf geborgen und danach abtransportiert werden. Nach ca. 1 Stunde konnten die 5 Mitglieder der Feuerwehr Rohrbach schließlich wieder ins Feuerwehrhaus einrücken.
Wir bedanken uns recht herzlich bei der FF Mischendorf und der Polizei für die gute Zusammenarbeit!

10 Jahre später und noch kein bisschen müde

10 Jahre später und noch kein bisschen müde
Am Vormittag des 27.04.2019 stellten sich drei Mitglieder der Feuerwehr Rohrbach/Teich der Herausforderung der Atemschutz-Leistungsprüfung in Bronze. Hierzu mussten von Matthias Graf, Markus Oswald und Rainer Terkovics vier Stationen zum Thema Atemschutz absolviert werden. Die Stationen sind dabei in Fragen, richtiges zerlegen/zusammensetzen der Atemschutzmaske, Hindernisstrecke und Rettungsstrecke aufgeteilt.
Die wochenlangen Vorbereitungen haben sich am Ende ausgezahlt und die Drei konnten sich über den ausgezeichneten 4. Platz freuen. Weiterer Grund zur Freude war das 10-Jahr-Jubiläum unseres Atemschutztrupps. Vor 10 Jahren trat nämlich der exakt gleiche Atemschutztrupp zur Atemschutz-Leistungsprüfung in Bronze an. Herzliche Gratulation! [zur Bildergalerie]

Maibaumaufstellen

Maibaumaufstellen
Auch heuer wurde wieder am Platz vor dem Feuerwehrhaus ein Maibaum von der Freiwilligen Feuerwehr Rohrbach aufgestellt. Dies natürlich wie jedes Jahr mit reiner Muskelkraft und mit Hilfe der Ortsbevölkerung. Nach dem Aufstellen konnten sich die zahlreichen Gäste bei Speis und Trank im und vor dem Feuerwehrhaus stärken.
Ein herzliches Dankeschön gilt Kurt Oswald für die Baumspende, Peter Dergovits für die alljährliche Kranzspende sowie Fritz Graf für das zur Verfügung stellen des Anhängers. Zum krönenden Abschluss der Veranstaltung durfte sich Fr. Herta Oswald über den gewonnenen Maibaum freuen. Danke an alle Besucherinnen und Besucher sowie allen Helfern! [zur Bildergalerie]

Übung Glasmanagement

Übung Glasmanagement
Auch heuer wurde der Karfreitag wieder als Schulungstag in der Feuerwehr Rohrbach/Teich genutzt. Übungsschwerpunkt war die richtige Handhabung unserer Glassäge samt Federkörner bzw. die Patientenbetreuung während der Arbeiten am Unfallfahrzeug. Hierzu wurden zunächst die erforderlichen Punkte theoretisch wiederholt und anschließend praktisch umgesetzt. Weiters wurde dieser Termin von unserem Gerätemeister und Gerätewart für die jährlichen Überprüfungen genutzt. Nach ca. 2 Stunden konnte die Schulung erfolgreich beendet werden. [zur Bildergalerie]

Suchaktion

Suchaktion
Auf Grund einer abgängigen Person eines Wohnheimes wurde die Feuerwehr Rohrbach mit den Feuerwehren des Abschnittes 10 am 17.04.2019 um ca. 11:00 Uhr zur Unterstützung alarmiert. Unsere Aufgabe war die Suche entlang der Pinka sowie dem Zickenbach von Kotezicken in Richtung Jabing fortzusetzen. Leider musste die Suche in unserem zugeteiltem Gebiet um ca. 17:00 Uhr ohne Ergebnis beendet werden. Im Einsatz waren ebenfalls die Rettungshundebrigade-Staffeln Riedlingsdorf, Rohrbach und Güssing, einige Polizeistreifen und ein Polizeihubschrauber.

Wissenstest in Oberwart

Wissenstest in Oberwart
Am 13.04.2019 wurde im Feuerwehrhaus Oberwart der Wissenstest der Feuerwehrjugend des Bezirkes Oberwart durchgeführt. Auch unsere 5 Jugendmitglieder (Valerie Krammer, Jana Kulovits, Laurenz Reichstädter, Sophie Zsifkovits, Tobias Zsifkovits) waren erfolgreich in den Stufen 1 und 2 vertreten und konnten sich nach der wochenlangen Vorbereitung über die verdient erhaltenen Abzeichen freuen. Dank gilt auch unserem Ausbildungsteam für die perfekte Vorbereitung unserer Jugend. Wir gratulieren recht herzlich zum tollen Erfolg! [zur Bildergalerie]

Inspizierung

Inspizierung
Am Samstag, dem 06.04.2019, wurde die alljährliche Inspizierung unserer Feuerwehr durch BFKS Herbert Kaszanics, Bürgermeister Martin Csebits, Vizebürgermeister Friedrich Sulyok und Ortsvorsteher Roman Limmer durchgeführt. Nachdem sich beim theoretischen Teil alle Beteiligten von der guten Verwaltung unserer Feuerwehr überzeugen konnten, galt es beim praktischen Teil einen Brandeinsatz abzuarbeiten. Übungsannahme war dabei ein Vollbrand einer Holzhütte, der auf den angrenzenden Wald überzugreifen drohte. Durch einen umfassenden Angriff mit 3 C-Rohren und HDL mit zugehöriger Wasserversorgung aus der Pinka konnte das Szenario schnell abgearbeitet werden. Somit konnte auch dieser Teil zur vollsten Zufriedenheit der Inspizierenden erledigt werden und die Inspizierung positiv abgeschlossen werden. [zur Bildergalerie]

Lade weitere Arktikel...